Download Intellectual Property
“UPDATE Corona 08-04-2020” (also available in German)
(Dr. Oliver Stöckel)
“UPDATE Corona 19-03-2020” (also available in German)
(Dr. Oliver Stöckel)
“UPDATE Consequences of „Brexit“ for your IP” (June 2016)
(also available in German)
- The United Kingdom voted for the „Brexit“ – but that does not mean any short-term Changes
- EU Trade Marks and EU Design Rights
- European Patents based on the EPC
- European Unitary Patents
- IP Agreements (License Agreements, Coexistence Agreements, etc.)
- Effects on the Exhaustion of IP Rights
- Conclusion: “No Panic” but “Be Aware”
(Dr. Oliver Stöckel)
“THE RULES ON RECOVERING COSTS”, article on “GERMANY”, first published in Managing Intellectual Property, March 2015
(Dr. Holger Alt, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz)
- Wer hat die Rechte an (realem) “Duff Beer” aus den “Simpsons” (BGH MarkenR 2013, 219)?
- Sind Logos ohne Wortbestandteil “Marken zweiter Klasse” (EuG, Urt. v. 17.05.2013 – T-502/11)?
- von Boetticher Markenlexikon: Die markenrechtliche Abmahnung
(Dr. Oliver Stöckel)
- Der Beitritt von Kroatien zur Europäischen Union zum 1. Juli 2013
- Der Beitritt von Indien zum Protokoll zum Madrider Markenabkommen (PMMA) zum 8. Juli 2013
- Strengere Anforderungen an die Markenbenutzung auf den Philippinen
- Kleine Markenkunde: Überblick über die verschiedenen nationalen und internationalen Systeme des Markenschutzes
(Dr. Oliver Stöckel)
“CLIENT ALERT GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ 09/2012”
- Weitreichende Folgen der BGH-Entscheidungen “Take Five” und “M2Trade” für die Vertragspraxis im gesamten Lizenzrecht
(Dr. Katharina Reus, Annemarie Heidenhain)
- Schäden durch kartellbedingt überhöhte Preise in Deutschland leichter einzuklagen
- Liste aufgedeckter Kartelle
(Matthias Bergt)
“UPDATE WETTBEWERBSRECHT 02/2012”
- Unternehmen haften für Vertriebspartner – auch wenn sie selbst betrogen werden
- Informative Werbung mit Preis erfordert Angabe von Firmenname und vollständiger Anschrift
- Aufregung um Impressumspflicht bei Facebook
- Falschdarstellung der Rechtslage bei Anspruchsabwehr wettbewerbswidrig
(Matthias Bergt)
“UPDATE WETTBEWERBSRECHT 10/2011”
- Anforderungen an Werbung mit Testergebnissen
- OLG Frankfurt: MouseOver-Effekt nicht als “Sternchenhinweis” geeignet
- Wer Wettbewerbsverstöße hinnimmt, kann später nicht mehr im Eilverfahren vorgehen
- Kennzeichnungspflichten peinlich genau beachten
(Matthias Bergt)